Norwegen ist ein Land voller Naturwunder, malerischer Fjorde und einer reichen Kultur, die in jedem Winkel des Landes zu spüren ist. Wenn Sie in Norwegen unterwegs sind, können Sie nicht nur beeindruckende Landschaften erleben, sondern auch wunderbare Souvenirs entdecken, die Ihre Reise unvergesslich machen. Ob Sie nach handgemachten Kunstwerken, traditionellen norwegischen Delikatessen oder modernen Designstücken suchen – Norwegen bietet eine Vielzahl von einzigartigen Souvenirs, die sich hervorragend als Geschenke für Ihre Liebsten oder als Erinnerung an Ihren Aufenthalt eignen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Souvenirs aus Norwegen vor, die Sie unbedingt mit nach Hause nehmen sollten.
1. Norwegischer Strickwaren: Die Wolle der Natur
Eines der bekanntesten Souvenirs aus Norwegen sind die handgestrickten Wollwaren. Norwegen hat eine lange Tradition im Stricken, und die Qualität der Wolle ist weltweit bekannt. Besonders populär sind die Norwegischen Pullover, die mit traditionellen Mustern verziert sind. Diese Pullover, auch bekannt als „Lusekofte“, sind nicht nur warm und komfortabel, sondern spiegeln auch die Geschichte und das Erbe des Landes wider. Sie sind aus weicher Wolle hergestellt und bieten einen hervorragenden Schutz gegen die kalte norwegische Winterluft.
Neben Pullovern finden Sie auch andere Wollprodukte wie Schals, Mützen, Handschuhe und Decken. Die Designs variieren von klassischen, rustikalen Mustern bis hin zu modernen Interpretationen, die sich perfekt für die kalte Jahreszeit eignen.
Wo kaufen: Diese Strickwaren finden Sie in vielen Souvenirläden und Geschäften in Städten wie Oslo, Bergen und Tromsø. Wenn Sie etwas ganz Besonderes suchen, sollten Sie auf Märkten und in lokalen Handwerksläden nach Produkten suchen, die von norwegischen Kunsthandwerkern handgefertigt wurden.
2. Rohstoffe aus dem Norden: Norwegisches Holzhandwerk
Die norwegische Holzhandwerkskunst ist tief in der Geschichte des Landes verwurzelt, und es gibt zahlreiche handgefertigte Produkte, die aus den Wäldern Norwegens stammen. Besonders bekannt sind die kunstvoll geschnitzten Holzfiguren und -spielzeuge, die oft als Souvenirs angeboten werden. Diese Holzfiguren sind oft in Form von Trollen, Elfen und anderen Figuren aus der norwegischen Mythologie geschnitzt.
Ein weiteres beliebtes Holzprodukt sind die traditionellen norwegischen „Hjerter“ – kleine Holzherzen, die oft als Dekoration oder als charmante Andenken verkauft werden. Diese Herzen sind nicht nur schön anzusehen, sondern symbolisieren auch die Liebe und Gastfreundschaft, für die Norweger bekannt sind.
Wo kaufen: Viele dieser Holzhandwerksprodukte finden Sie in ländlichen Gebieten und in speziellen Kunsthandwerksläden. In den größeren Städten wie Oslo und Bergen gibt es auch Geschäfte, die sich auf traditionelle norwegische Handwerkskunst spezialisiert haben.
3. Norwegischer Käse: Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art
Norwegischer Käse, insbesondere der berühmte „Brunost“ oder Braunkäse, ist ein weiteres beliebtes Souvenir. Dieser Käse hat eine einzigartige braune Farbe und einen süßlichen Geschmack, der viele Reisende überrascht. Er wird aus einer Mischung von Ziegenmilch und Kuhmilch hergestellt und hat eine cremige, leicht süße Textur.
Brunost wird oft als Aufstrich auf Brot serviert, aber auch in vielen anderen Gerichten verwendet. Wenn Sie ein Stück von Norwegens kulinarischer Tradition mit nach Hause nehmen möchten, ist der Brunost der perfekte Käse. Eine andere empfehlenswerte Sorte ist der „Gamalost“, ein würziger, älterer Käse aus der Region.
Wo kaufen: Brunost und andere norwegische Käsesorten finden Sie in den meisten Supermärkten und spezialisierten Lebensmittelgeschäften. Zudem bieten viele Läden in Oslo und Bergen regionale Käsespezialitäten an, die Sie als Geschenk mitnehmen können.

4. Norwegischer Aquavit: Der traditionelle Schnaps
Für diejenigen, die ein einzigartiges und alkoholisches Souvenir aus Norwegen mit nach Hause nehmen möchten, ist der norwegische Aquavit die perfekte Wahl. Dieser traditionelle Schnaps hat eine lange Geschichte und ist ein wesentlicher Bestandteil der norwegischen Kultur. Aquavit wird seit Jahrhunderten in Norwegen hergestellt und ist in vielen Regionen des Landes ein fester Bestandteil von festlichen Anlässen und Traditionen.
Der Aquavit wird hauptsächlich aus Kartoffeln oder Getreide destilliert und mit einer Vielzahl von Kräutern und Gewürzen verfeinert. Zu den charakteristischen Zutaten gehören Kümmel, Dill, Koriander und Zimt, die dem Aquavit seinen unverwechselbaren Geschmack verleihen. Die Herstellung des Getränks erfolgt oft in kleinen Chargen, wobei die Reifung in Eichenfässern eine entscheidende Rolle spielt. Diese Tradition der Fasslagerung ist besonders bei „Linie Aquavit“ bekannt, einem der bekanntesten und weltweit gehandelten Aquavits. Linie Aquavit wird während des Transports auf Schiffen über die südliche Hemisphäre gereift, was ihm ein einzigartiges Aroma und eine besondere Weichheit verleiht.
Es gibt viele verschiedene Varianten von Aquavit, die jeweils regionale Unterschiede in Geschmack und Zubereitung aufweisen. „Gammel Opland“ zum Beispiel ist ein beliebter, stärker gewürzter Aquavit aus der Region Opland. Diese traditionellen Marken sind oft in kunstvoll gestalteten Flaschen erhältlich und eignen sich hervorragend als Souvenir oder Geschenk.
Aquavit wird in Norwegen nicht nur zu festlichen Anlässen wie Weihnachten oder Hochzeiten serviert, sondern auch als Teil des traditionellen „Julebord“ (Weihnachtstisches), bei dem der Aquavit zu delikaten Gerichten wie gravlaks (eingelegtem Lachs) oder Köttbullar (Fleischbällchen) gereicht wird.
Wo kaufen: Aquavit ist in fast allen Supermärkten und Spirituosengeschäften in Norwegen erhältlich. Wer nach einer besonderen Flasche sucht, sollte jedoch auch lokale Brennereien besuchen oder sich an spezialisierte Fachgeschäfte wenden, die seltenere Abfüllungen anbieten. In einigen Regionen gibt es kleine, familiengeführte Brennereien, die exklusiven Aquavit produzieren, der nur dort erhältlich ist. Eine Flasche Aquavit aus einer solchen Brennerei ist nicht nur ein ausgezeichnetes Souvenir, sondern auch ein Stück norwegische Geschichte und Tradition.
5. Norwegische Kunst und Design: Von traditionellen Gemälden bis zu modernen Skulpturen
Norwegen hat eine reiche Tradition in der bildenden Kunst, und viele Künstler des Landes sind weltweit bekannt. Wenn Sie ein einzigartiges Kunstwerk als Souvenir mit nach Hause nehmen möchten, finden Sie in Norwegen zahlreiche Galerien und Kunstmärkte, die Werke lokaler Künstler verkaufen. Besonders die Werke von Edvard Munch, dem bekanntesten norwegischen Künstler, sind nach wie vor von großer Bedeutung. Reproduktionen seiner Gemälde, wie „Der Schrei“, sind in vielen Kunstläden erhältlich.
Darüber hinaus bietet Norwegen eine Vielzahl von modernen Designstücken, die perfekt als Andenken dienen. Von minimalistischen Möbeln bis hin zu stilvollen Küchenaccessoires – norwegisches Design ist weltweit für seine schlichte Eleganz und Funktionalität bekannt. Besondere Marken wie „HAY“ und „Fritz Hansen“ bieten Designprodukte an, die in Norwegen hergestellt werden und international hoch geschätzt sind.
Wo kaufen: Kunstwerke und Designprodukte finden Sie in Galerien in Oslo und Bergen sowie in Designläden und Geschäften, die sich auf skandinavisches Design spezialisiert haben. Auch auf Kunstmärkten und in Museen gibt es oft kleine Kunsthandwerksstände, an denen Sie handgemachte Werke erwerben können.
6. Norwegische Süßigkeiten: Eine süße Erinnerung
Wer die norwegische Küche kennt, weiß, dass Norwegen auch in puncto Süßigkeiten einige wahre Köstlichkeiten zu bieten hat. Besonders beliebt ist die „Kvikklunsj“, eine schokolierte Waffel, die in Norwegen fast schon ein nationales Symbol darstellt. Diese süße Leckerei ist perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch und wird oft als Snack für Wanderungen oder Ausflüge mitgenommen. Mit ihrem knusprigen Waffelkern und der Schokoladenhülle ist die „Kvikklunsj“ nicht nur ein Genuss, sondern auch ein praktisches Souvenir, das an die landschaftlichen Abenteuer Norwegens erinnert.
Ein weiteres bekanntes Produkt ist die „Freia“-Schokolade, die in Norwegen eine lange Tradition hat. Freia bietet eine Vielzahl von Schokoladen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Varianten an. Die „Freia Melkesjokolade“, eine Milchschokolade, ist besonders beliebt und wird von vielen als die beste Milchschokolade des Landes angesehen.
Nicht zu vergessen sind die „Polkagris“ – norwegische Pfefferminzbonbons, die in bunten Verpackungen verkauft werden. Diese sind nicht nur ein süßer Genuss, sondern auch ein klassisches Souvenir, das vor allem bei Touristen sehr beliebt ist.
Wo kaufen: Norwegische Süßigkeiten finden Sie in Supermärkten, Souvenirläden und in Geschäften, die sich auf regionale Spezialitäten konzentrieren.

Norwegen als Souvenirparadies
Norwegen bietet eine außergewöhnliche Auswahl an Souvenirs, die nicht nur als Andenken an Ihre Reise dienen, sondern auch tief in die Kultur und die Traditionen des Landes eintauchen. Jedes Souvenir erzählt eine eigene Geschichte, die mit der norwegischen Natur, Geschichte und Lebensweise verbunden ist. Von handgefertigten, traditionellen Wollpullovern bis zu kunstvoll geschnitzten Holzfiguren, die von den alten nordischen Legenden inspiriert sind, finden Reisende eine Vielzahl an einzigartigen Schätzen. Diese Souvenirs spiegeln nicht nur die hohe Kunstfertigkeit und das handwerkliche Können der Norweger wider, sondern auch die Verbundenheit mit der Natur und den kulturellen Wurzeln des Landes.
Ein weiteres bemerkenswertes Souvenir ist der berühmte norwegische Käse, der nicht nur köstlich ist, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der norwegischen Küche. Besonders der „Brunost“, der Braunkäse, ist ein Muss für jeden Besucher. Seine süßliche Note und die cremige Konsistenz machen ihn zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Aber auch andere Käsesorten aus Norwegen, die in vielen verschiedenen Regionen hergestellt werden, bieten eine wunderbare Gelegenheit, die kulinarische Vielfalt des Landes zu entdecken und ein Stück norwegischer Gastfreundschaft mit nach Hause zu nehmen.
Neben Käse und Pullovern ist der norwegische Aquavit, ein aromatischer Kräuterschnaps, ein weiteres Highlight für Souvenirjäger. Dieser traditionelle Schnaps ist besonders beliebt bei festlichen Anlässen und bietet einen einzigartigen Geschmack, der das Erbe Norwegens widerspiegelt. Der sorgfältig hergestellte Aquavit aus Norwegen, der mit Kräutern wie Kümmel und Dill verfeinert wird, ist ein wahrer Genuss und eignet sich hervorragend als außergewöhnliches Geschenk oder besonderes Andenken.
Egal, ob Sie ein kleines, persönliches Souvenir für sich selbst oder ein besonderes Geschenk für einen lieben Menschen suchen, in Norwegen finden Sie mit Sicherheit das perfekte Erinnerungsstück. Jedes dieser Souvenirs hat seine eigene Geschichte und vermittelt einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Traditionen Norwegens. Sie werden Ihnen lange Freude bereiten und die Erinnerungen an Ihre unvergessliche Reise lebendig halten.